TV-Duelle: Bühne oder Schachbrett? Volker Siegert im Interview mit der Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Das erste von sieben TV-Duellen zur Bundestagswahl liegt hinter uns. Doch während die Debatte auf der Bühne endet, beginnt in den sozialen Netzwerken der eigentliche Kampf um die Deutungshoheit.
Wie läuft die Vorbereitung auf ein solches Duell ab? Welche Relevanz haben TV-Duelle überhaupt noch? HimmelsSchreiber und Mitglied beim Bundesverband für Medientraining in Deutschland e. V. (BMTD) Volker Siegert hat mit der WAZ darüber gesprochen.
Die Top 3 Key-Takeaways:
🔹 TV-Duelle sind fester Bestandteil politischer Kampagnen, doch nur etwa 10 % der Inhalte bieten Raum für echte Überraschungen
🔹 Vorab werden Kernbotschaften entwickelt und Taktiken festgelegt, um die eigene Position zu stärken und auf Angriffe des Gegners angemessen zu reagieren
🔹 Körpersprache und Stimmlage sind entscheidende Faktoren, die über Glaubwürdigkeit und Wirkung mitentscheiden
Nach dem Duell bleibt festzuhalten: Beide Kandidaten pflegten eine sachliche Diskussionskultur – ein wichtiges Signal für die Demokratie.
Das vollständige Interview gibt es hier.